Estes & Streicher (2021) haben in einer Untersuchung gezeigt, dass die physikalischen Eigenschaften von Einkaufswagen das Kaufverhalten und die Ausgaben beeinflussen können. Frühere Untersuchungen zur Ergonomie zeigten, dass Standard-Einkaufswagen, die über eine horizontale Lenkstange geschoben werden, eher die Armstreckmuskeln (Trizeps) aktivieren, wobei andere Untersuchungen zur Aktivierung der Armmuskulatur darauf hindeuteten, dass die Aktivierung der Armstrecker weniger Einkäufe auslösen kann als die Aktivierung der Armbeuger (Bizeps). Daraus könnte man ableiten, dass Standard-Einkaufswagen suboptimal für die Stimulierung von Käufen sein könnten.
Nachdem man in einem Experiment Einkaufswagen mit parallelen Griffen ausstattete, die wie eine Schubkarre oder ein Rollator zu bewegen sind und mehr die Beugemuskeln aktivieren, zeigte sich, dass diese den Umsatz in einem breiten Spektrum von Produkten signifikant und erheblich steigerten. Die Ergebnisse schienen auch nicht auf die Neuartigkeit des Einkaufswagens selbst zurückzuführen zu sein.
Literatur
Estes, Zachary & Streicher, Mathias C. (2021). Getting a Handle on Sales: Shopping Carts Affect Purchasing by Activating Arm Muscles. Journal of Marketing, doi:10.1177/00222429211061367.