Zum Inhalt springen

Kann man aus spontanem und willentlichem Lachen auf die Gruppenidentität schließen?

    Lachen ist ein allgegenwärtiges soziales Signal, wobei neuere Arbeiten die Unterschiede zwischen spontanem und willentlichem Lachen hervorgehoben haben, die sich sowohl hinsichtlich der Produktionsmechanismen als auch der Wahrnehmungsmerkmale unterscheiden. Lachen kann auf verschiedene Weise soziale Bindungen stärken oder kooperative Absichten verdeutlichen, wobei die Grundmuster der nonverbalen Lautäußerungen universell sind, denn das Lachen ist von stoßartigen Lauten geprägt. Dabei unterscheidet man das spontane Lachen als eine reflexartige Reaktion etwa auf Witze, das von unkontrollierten akustischen Merkmalen geprägt ist, während das höfliche Lachen hingegen bewusst geäußert wird, denn es es wird durch eine gezielte Modulation der Stimme erzeugt, die das spontane Lachen in gewisser Weise imitiert. Durch dieses kommunikative Signal vermittelt man den Mitmenschen etwa höfliche Zustimmung oder zumindest Friedlichkeit und gute Laune. Kamiloğlu et al. (2022) haben nun in einer Studie an Niederländern und Japanern die Fähigkeit der Hörer überprüft, ob aus spontanem und willentlichem Lachen auf die Gruppenidentität zu schließen ist bzw. auch die Positivität dieser Lacher in verschiedenen Kulturen wahrgenommen werden kann. Anhand kurzer Hörbeispiele sollten Probanden beider Kulturkreise erkennen, ob eine lachende Person aus ihrer eigenen oder einer anderen kulturellen Gruppe stammt bzw. ob es sich um spontanes oder um das bewusst-höfliche Lachen handelt. In etwa sechzig Prozent der Fälle konnten die Probanden die Gruppenzugehörigkeit richtig bewerten, wobei sie mit 75 Prozent auch bei der Beurteilung richtig lagen, ob es sich um ein spontanes oder aber höfliches Lachen handelt. Auf die Fähigkeit zur kulturellen Zuordnung wirkte sich dies aber nicht aus, denn offenbar konnten die Probanden in beiden Arten des Lachens gleich gut Spuren der Gruppenzugehörigkeit erkennen. Auch wurde neuerlich belegt, dass spontanes Lachen in beiden Kulturen positiver bewertet wird als höfliches Lachen. Diese Ergebnisse zeigen, dass das Lachen als reichhaltiges stimmliches Signal von Menschen verwendet wird, um Rückschlüsse auf andere Menschen zu ziehen, und zwar von ihren sozialen Beziehungen bis hin zu ihrer Identität.

    Literatur

    Kamiloğlu, Roza G., Tanaka, Akihiro, Scott, Sophie K. & Sauter, Disa A. (2022). Perception of group membership from spontaneous and volitional laughter. Philosophical Transactions of the Royal Society B: Biological Sciences, 377, doi:10.1098/rstb.2020.0404.