Schreiben mit der Hand ist wie ein Superfood für dein Gehirn. Es ist, als würdest du deinem Kopf ein wohltuendes Workout geben, das ihn fit und leistungsfähig macht. Stell dir dein Gehirn wie einen Muskel vor, den du durch regelmäßiges Training immer weiter stärken und formen kannst. Genau das passiert, wenn du mit der Hand schreibst – es ist wie ein Ganzkörpertraining für deinen Denkapparat.
Beim Handschreiben werden nämlich viel mehr Gehirnbereiche aktiviert als beim reinen Tippen auf der Tastatur. Jede einzelne Bewegung deiner Finger, jeder Strich und jede Kurve erfordert die Koordination verschiedenster Hirnareale. Dein visuo-motorisches System, dein Gedächtnis, deine Kreativität – all diese Komponenten arbeiten beim Schreiben mit der Hand intensiv zusammen.
Im Vergleich dazu beschränkt sich das Tippen auf bestimmte, eher spezialisierte Hirnregionen. Wie beim Sport, wo du auch immer nur bestimmte Muskelgruppen trainierst, bleiben andere Bereiche dann unterfordert und verkümmern mit der Zeit. Handschreiben hingegen fordert das gesamte Gehirn – es ist ein mentales Ganzkörpertraining par excellence.
Und das Beste daran: Die Informationen, die du mit der Hand aufschreibst, prägen sich deinem Gedächtnis viel nachhaltiger ein. Wenn du etwas selbst aufgezeichnet hast, erinnerst du dich viel besser an den Kontext, den Ort und die Situation, als wenn du es nur gelesen oder getippt hättest. Es ist, als würdest du ein eigenes, mentales „Foto“ deiner Notizen abspeichern.
Also, greif noch heute zu Stift und Papier! Lass deiner Kreativität freien Lauf und genieße, wie dein Gehirn durch das Handschreiben auf Trab gebracht wird. Du wirst sehen, es macht richtig Spaß und dein Kopf wird dir diese mentale Fitness-Übung mit Begeisterung danken.
Literatur
Stangl, W. (2020, 4. Februar). Verlust der Handschrift durch den Einsatz von digitalen Geräten? News zum Thema Lernen.
https:// news.lerntipp.at/verlust-der-handschrift-durch-den-einsatz-von-digitalen-geraeten/
Stangl, W. (2024, 26. Juli). Handschrift oder Tastatur? Neuigkeiten aus der wissenschaftlichen Pädagogik.
https:// paedagogik-news.stangl.eu/handschrift-oder-tastatur