
Hundezucht verändert die Gehirnstruktur
Die Menschen haben verschiedene Arten von Haushunden für unterschiedliche Aufgaben wie Jagen, Hüten, Bewachen oder… Weiterlesen »Hundezucht verändert die Gehirnstruktur

Die Menschen haben verschiedene Arten von Haushunden für unterschiedliche Aufgaben wie Jagen, Hüten, Bewachen oder… Weiterlesen »Hundezucht verändert die Gehirnstruktur

Neurotransmitter im Gehirn entscheiden nicht nur über die Stimmungslage, Gedächtnisleistung oder Bewegungskoordination von Menschen, sondern… Weiterlesen »Neurotransmitter als Beschleuniger oder Bremser und Gehirnentwicklung

Erinnerungen werden durch Gedächtnisspuren – Engramme – codiert, die innerhalb von Teilmengen von Neuronen dargestellt… Weiterlesen »Wie werden Engramme chemisch im Gehirn gespeichert?

Lange Zeit glaubte man, dass der Mensch das einzige Wesen sei, welches sich berauscht, aber… Weiterlesen »Drogensucht bei Tieren?

In der gegenwärtigen akademischen Psychologie entwickeln WissenschaftlerInnen ihre Forschungen und Ideen in der Regel unter… Weiterlesen »Wie kommt wissenschaftlicher Fortschritt in der Psychologie zustande?

In der Wissenschaft führen gleiche Daten oft zu unterschiedlichen Schlüssen, sodass Botvinik-Nezer et al. (2019)… Weiterlesen »Warum dieselben Daten zu unterschiedlichen Interpretationen führen

Schlaf führt zu einer Abkopplung des Menschen von der Außenwelt, d. h., auch wenn diese… Weiterlesen »Das Gehirn beschützt den Schlaf

In Die Ordnung der Dinge (1969) hat Michel Foucault in den Wissenschaften einen Umbruch um… Weiterlesen »Was ist der Mensch?

Aerobe Übungen können Menschen helfen, auch die Gesundheit des Gehirns zu verbessern. Als aerob werden… Weiterlesen »Hilft Bewegung bei älteren Menschen ihrem Gehirn ?

Jaidka et al. (2020) haben in einer Studie einen Algorithmus entwickelt, mit dem sich nahezu… Weiterlesen »Twitter als Stimmungsbarometer für das Wohlbefinden eines Landes?

Die Selbstbestimmungstheorie von den Psychologen Deci & Ryan bietet zahlreiche Erklärungen dafür, warum viele Menschen… Weiterlesen »Warum sind Simulationsspiele so faszinierend?