
Hubert Ertl: Cross-national Attraction in Education
The comparison and borrowing of national policies is a widespread phenomenon in all major policy… Weiterlesen »Hubert Ertl: Cross-national Attraction in Education
The comparison and borrowing of national policies is a widespread phenomenon in all major policy… Weiterlesen »Hubert Ertl: Cross-national Attraction in Education
Die aktualisierte Neuauflage – mit besonderem Schwerpunkt auf „Interkulturalität“ – gibt Einblick in die Lebenswelt… Weiterlesen »Kulturen, Sprachen, Welten – Fremdsein als pädagogische Herausforderung
Antworten auf aktuelle Fragestellungen der Schulentwicklung und Bildungspolitik Im ersten Teil des Buches werden Diagnosen… Weiterlesen »Bildungspolitische Aufklärung – Um- und Irrwege der österreichischen Schulreform
Nirgendwo wird so häufig und heftig gemobbt wie im öffentlichen Dienst, in Kultureinrichtungen, Kliniken und… Weiterlesen »Engagierte Lehrer werden häufig von Kollegen gemobbt
Zu ihrer Komplementarität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung Möglicherweise hat die Auseinandersetzung über qualitative versus quantitative… Weiterlesen »Qualitative und quantitative Aspekte
Dass Kinder auch Rechte haben, wird zunehmend diskutiert, seitdem öffentlich wahrgenommen wird, dass die UN-Kinderrechtskonvention… Weiterlesen »Demokratische Grundschule – Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und Lernen
Zwei neue Bücher sind erschienen: Neue Lernwege – Quo vadis? Das Buch enthält zahlreiche Beiträge… Weiterlesen »Neue Lernwege – Quo vadis? – Pädagogisches Handeln: Balancing zwischen Theorie und Praxis.
Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung Wie sollen Lehrer/innen aus- und weitergebildet werden, um Schüler/inne/n das Rüstzeug… Weiterlesen »Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln
Auf der www.studentensupport.at wird ein neues und innovatives Konzept versucht, das StudentInnen kostenlos studienrelevante Literatur… Weiterlesen »Bücher zu VWL, BWL und technischen Studien als Gratisdownload
Wie gut sind meine Lehrveranstaltungen? Bringt Projektunterricht mehr als Frontalunterricht? – Anhand von Praxisfragen erklären… Weiterlesen »Workbook Evaluation
Das neue Buch „Educational Governance“ von Herbert Altrichter, Thomas Brüsemeister, Jochen Wissinger (Hrsg.) stellt das… Weiterlesen »Educational Governance