
Mehr als bitter, süß, sauer, salzig und umami?
Menschen verwenden ihr Geschmackssystem, um zu entscheiden, ob sie ein potenzielles Lebensmittel konsumieren können oder… Weiterlesen »Mehr als bitter, süß, sauer, salzig und umami?
Menschen verwenden ihr Geschmackssystem, um zu entscheiden, ob sie ein potenzielles Lebensmittel konsumieren können oder… Weiterlesen »Mehr als bitter, süß, sauer, salzig und umami?
Oschatz & Marker (2020) haben sich in einer Metastudie mit der Wirkung von Storytelling und… Weiterlesen »Wirksamkeit von Storytelling und Narrativen
Byrnes & Hayes (2016) haben untersucht, inwieweit die Vorliebe für scharfes Essen mit bestimmten Persönlichkeitsmerkmalen… Weiterlesen »Sensationssuche beim Essen?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Psychotherapeut Victor Chu ist der Ansicht, dass… Weiterlesen »Welche Rolle spielen Männer in der Gesellschaft?
Untreue ist einer der häufigsten Gründe, warum Paare sich trennen, d. h., Untreue stellt eine… Weiterlesen »Untreue als Trennungsgrund
Urlaub kann vor allem für Paare den Stresslevel erhöhen, wobei viele Untersuchungen zeigen, dass das… Weiterlesen »Partnerschaft im Urlaub oft belastet
Rekabsaz & Schedl (2020) haben gezeigt, dass Entscheidungen von Maschinen mittels Künstlicher Intelligenz sich in… Weiterlesen »Deep Learning bei Suchmaschinen wie Google oder Bing kann diskriminierend wirken
Bei der Schlafapnoe fällt die Vorderwand im Rachen auf die Hinterwand, der Zungenrand fällt in… Weiterlesen »Was passiert bei einer Schlafapnoe und was kann man dagegen tun?
Eine mögliche Maßnahme gegen Mobbing in der Schule besteht nach Ansicht mancher ExpertInnen in der… Weiterlesen »Einheitliche Schulkleidung als Maßnahme gegen Mobbing?
In der Wissenschaft führen gleiche Daten oft zu unterschiedlichen Schlüssen, sodass Botvinik-Nezer et al. (2019)… Weiterlesen »Warum dieselben Daten zu unterschiedlichen Interpretationen führen
Aerobe Übungen können Menschen helfen, auch die Gesundheit des Gehirns zu verbessern. Als aerob werden… Weiterlesen »Hilft Bewegung bei älteren Menschen ihrem Gehirn ?