Storytelling in Präsentationen
Storytelling erhöht die Aufmerksamkeit des Publikums, denn eine gute Geschichte macht neugierig und spricht den… Weiterlesen »Storytelling in Präsentationen
Die Werbepsychologie ist ein Teilgebiet der angewandten Psychologie, wobei es sich bei der Werbepsychologie in der Regel um eine Praxisanwendung psychologischen Wissens handelt und nicht um eine eigenständige psychologische Teildisziplin.
Storytelling erhöht die Aufmerksamkeit des Publikums, denn eine gute Geschichte macht neugierig und spricht den… Weiterlesen »Storytelling in Präsentationen
Werbeslogans, auch Claims oder Taglines genannt, sind prägnante, oft kurze Aussagen oder Sätze, die das… Weiterlesen »Werbeslogans
Storytelling ist ganz allgemein betrachtet eine Erzählmethode, mit der explizites, aber vor allem implizites Wissen… Weiterlesen »Welche Regeln gelten für faktenbasiertes Storytelling?
Online-Werbung muss zum Kontext des Inhaltes einer Webseite passen, um das Kaufverhalten von Kunden zu… Weiterlesen »Online-Werbung muss zum Kontext einer Internetseite passen
Das Prinzip AIDA (Attention, Interest, Desire, Action) gilt in der Marktkommunikation und Werbung als Formel… Weiterlesen »AIDA & ARIA – zwei Formeln aus der Werbung