
Erfolgreich lernen
Das neue Semester ist zwar erst ein paar Wochen alt, dennoch stehen bereits Schularbeiten und… Weiterlesen »Erfolgreich lernen

Das neue Semester ist zwar erst ein paar Wochen alt, dennoch stehen bereits Schularbeiten und… Weiterlesen »Erfolgreich lernen

Von Anna Weidenholzer Kaffeebecher, Bücherstapel und volle Bibliotheken deuten auf die Prüfungszeit hin. Immer mit… Weiterlesen »Lernen mit Leuchtstiften ist aus psychologischer Sicht ein Unsinn

Statistisch betrachtet lügen Menschen bis zu 200 Mal am Tag. Und das ist in vielen… Weiterlesen »Gelegenheit macht Lüge

Vor 100 Jahren starb der deutsche Psychologe Hermann Ebbinghaus Von Martin Koch Was geschieht in… Weiterlesen »Die Arithmetik des Lernens

Von Michael Leitl Während eines entspannten Laufs durch die Wiesen, der Pulsmesser zeigt 120 Schläge… Weiterlesen »Was ist … Stress?

Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es in Linz keine Schulsprengel mehr. Die Befürchtung, diese Maßnahme… Weiterlesen »Auflösung der Schulsprengel bewirkt keine „Ghettoschulen“

Kongress Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung 29. Juni bis 1. Juli 2009 an der Universität Zürich Das… Weiterlesen »Unterrichtsforschung und Unterrichtsentwicklung

The comparison and borrowing of national policies is a widespread phenomenon in all major policy… Weiterlesen »Hubert Ertl: Cross-national Attraction in Education

18.01.2009 | 19:29 | CHRISTOPH SCHWARZ (Die Presse) Viele Studenten beginnen erst jetzt, eigentlich schon… Weiterlesen »Studium extrem: Lernen auf den letzten Drücker

Mit dem neuen Podcast-Portal der Münchner Universität kann man Vorlesungen über das Internet auf den… Weiterlesen »Die iPod-Universität

Ab 1.3. bis 31.8.2009 sind zwei Stellen eines/r Wissenschaftlichen Mitarbeiters/in ohne Diplom im Forschungsbetrieb im… Weiterlesen »Ausschreibung: Wissenschaftlicher Mitarbeiter/in ohne Diplom im Forschungsbetrieb