Zum Inhalt springen

bemerkt

was stangl so alles bemerkt …
  • Inhalt
  • über …
  • Wie zitiere ich dieses Weblog?

bemerkt

was stangl so alles bemerkt …
  • Inhalt
  • über …
  • Wie zitiere ich dieses Weblog?

Suchergebnisse für: Lernen

Nur was man lernen will, lernt man auch

  • von bemerker
  • 7. März 2021

Absichtsvolles und aktives Lernen ist ein großes Thema in Erziehung, Psychologie und den Neurowissenschaften, wobei zahlreiche Studien belegen, dass beim aktiven Lernen Aufmerksamkeit, Motivation und… Weiterlesen »Nur was man lernen will, lernt man auch

Wie ist der Zusammenhang zwischen Darm und Gehirn beim Lernen?

  • von bemerker
  • 2. Februar 20213. Februar 2021

Die Neurolinguistin Manuela Macedonia von der Johannes Kepler Universität Linz betont, dass das Mikrobiom im Darm eine Schlüsselrolle zwischen Ernährung und Gehirn spielt, d. h.,… Weiterlesen »Wie ist der Zusammenhang zwischen Darm und Gehirn beim Lernen?

Kann man Kreativität lernen?

  • von bemerker
  • 14. Januar 202118. Januar 2021

Auch wenn es zahlreiche Kurse und Seminare zum Erlernen von Kreativität gibt, sind die wirklich kreativen Menschen eher selten in solchen Kursen gewesen bzw. haben… Weiterlesen »Kann man Kreativität lernen?

Ist der Fibelunterricht anderen Formen des Erlernens der Rechtschreibung überlegen?

  • von bemerker
  • 8. Januar 202116. Januar 2021

PsychologInnen der Uni Bonn verglichen die Rechtschreibleistungen von über dreitausend Grundschulkindern, die mit drei unterschiedlichen Methoden das Schreiben erlernt haben. Der systematische Fibelansatz führt schrittweise… Weiterlesen »Ist der Fibelunterricht anderen Formen des Erlernens der Rechtschreibung überlegen?

Portfolios zur Individualisierung des Lernens und Beurteilens in Schule und Hochschule

  • von bemerker
  • 6. September 20207. September 2020

Tagung der ÖFEB-Sektion „Schulforschung und Schulentwicklung“ mit ihren Kooperationspartnern 6. Juni, 13:00 Uhr -7. Juni 2008, 12:30 Uhr Johannes-Kepler-Universität Linz Einladung zur Tagung und Call… Weiterlesen »Portfolios zur Individualisierung des Lernens und Beurteilens in Schule und Hochschule

Digitale Medien und Lernen

  • von bemerker
  • 11. März 202011. März 2020

Der Begriff Neue Medien wird vielfach verwendet, um die Abgrenzung zu tradierten Medien zu betonen, doch hat der Begriff eine gewisse Unschärfe und unterliegt einem… Weiterlesen »Digitale Medien und Lernen

Wie und wann lernen Kinder das richtige Fragen?

  • von bemerker
  • 1. Februar 20201. Februar 2020

Ruggeri, Sim & Xu (2017) haben untersucht, welche Fragestrategien Drei- bis Fünfjährige anwenden, um Informationen zu bekommen, die sie suchen, bzw. wann Kinder lernen, welche… Weiterlesen »Wie und wann lernen Kinder das richtige Fragen?

Atmen, Pulsschlag, Wohlbefinden und Lernen

  • von bemerker
  • 22. Dezember 2019

Ein gesunder Organismus kann den zeitlichen Abstand zwischen zwei Herzschlägen den Erfordernissen anpassen, wobei diese Herzratenvariabilität sich in der Medizin zu einem Maßstab für den… Weiterlesen »Atmen, Pulsschlag, Wohlbefinden und Lernen

Tanzen lernen für die geistige Gesundheit im Alter

  • von bemerker
  • 30. November 201930. November 2019

Schon Augustinus sagte: “Oh Mensch, lerne Tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“. Tanzen hat gegenüber dem Laufen oder dem Radfahren… Weiterlesen »Tanzen lernen für die geistige Gesundheit im Alter

Sechs goldende Regeln für kluges Lernen

  • von bemerker
  • 20. November 2019

Arbeiten Sie in Blöcken, die nicht länger als 60 Minuten dauern. Ein idealer Block besteht aus drei Einheiten à 15 Minuten (mit kurzen Pausen dazwischen)… Weiterlesen »Sechs goldende Regeln für kluges Lernen

Lernen ist ein aktiver Prozess,

  • von bemerker
  • 19. Oktober 2019

denn wer nur zuhört, lernt nicht viel. Menschen lernen am besten durch Tun. Außerdem lernen wir unbewusst, was manchem Lehrer nicht klar sei; wenn er… Weiterlesen »Lernen ist ein aktiver Prozess,

  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 19
  • Weiter »

Ich suche …

Neueste Beiträge

  • Wenn Menschen schreien, geht es nicht nur um Gefahr
  • Formen der Angst aus Sicht der Psychologie
  • Warum ist die Wirtschaftspsychologie so wichtig?
  • Bis wann kann man vor dem Schlafengehen noch Sport betreiben?
  • Was können Menschen vom Bewusstsein wissen?
  • Alzheimer ist nicht gleich Demenz
  • Nur was man lernen will, lernt man auch

Seiteninformationen

Nachricht
Impressum
Datenschutzerklärung

Neve | Präsentiert von WordPress