
Auch eine Essstörung
Unter Rumination (eigentlich Wiederkäuen) versteht man eine besondere Form einer Essstörung, deren Merkmal das Heraufwürgen… Weiterlesen »Auch eine Essstörung
Unter Rumination (eigentlich Wiederkäuen) versteht man eine besondere Form einer Essstörung, deren Merkmal das Heraufwürgen… Weiterlesen »Auch eine Essstörung
Der Negativitätsbias (Negativity Bias), auch Negativitätseffekt, beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass sich negative Gedanken, Gefühle… Weiterlesen »Negatives zieht mehr an als Positives
Die Funktion des Nervensystems beruht auf komplexen Zusammensetzungen verschiedener neuronaler Zelltypen, die einzigartige anatomische und… Weiterlesen »Verschiedene Zellen durch alternatives Spleißen
Mancher lässt sich lieber durch Lob ruinieren als durch Kritik retten. Renata Tebaldi Hoogveld &… Weiterlesen »Lob kann auch die nicht Gelobten anspornen
Das Sprichwort Kleider machen Leute hat schon seine Bedeutung, denn Studien zur Wirkung von Kleidung… Weiterlesen »Machen Kleider Leute?
Phishing ist die häufigste Form von Cyberangriffen und wird immer häufiger eingesetzt, wobei es deshalb… Weiterlesen »Phishing und Spearphishing erfolgt schon automatisiert
Das menschliche Gehirn ist darauf hin ausgerichtet, Muster zu erkennen, was auch dazu führt, dass… Weiterlesen »Mustererkennung und Intuition
Vor einigen Jahren geisterte eine Studie der Universität Reading durch die Medien, in der drei… Weiterlesen »Kurioses zur Gedächtnisverbesserung
Nach einem populären Stereotyp sind Frauen angeblich besser im Multitasking als Männer, aber empirische Beweise… Weiterlesen »Keine Geschlechtsunterschiede im Multitasking
Nach neuesten Erkenntnissen ist es möglich, die psychosoziale Gesundheit älterer Menschen durch Vogelbeobachtung deutlich positiv… Weiterlesen »Vogelbobachtung zum Stressabbau
Wie Sageder (2009) berichtet, konnte in neuesten Untersuchungen mit Hilfe von bildgebenden Verfahren nachgewiesen werden,… Weiterlesen »Knoten im Gehirn