
„Lernen lernen“ boomt
Offensichtlich boomen jetzt Vorträge zum Thema „Das Lernen lernen„, obwohl das Problem aller Maßnahmen darin… Weiterlesen »„Lernen lernen“ boomt
Offensichtlich boomen jetzt Vorträge zum Thema „Das Lernen lernen„, obwohl das Problem aller Maßnahmen darin… Weiterlesen »„Lernen lernen“ boomt
Nachdem schon seit einiger Zeit unser Lerntipp „Dividieren lernen durch die Dreieck-Methode“, die man auch… Weiterlesen »Unsere Dreieck-Methode für das Erlernen des Einmaleins wird schon kopiert!
Das Internet ist in der Lebenswelt vieler Heranwachsender inzwischen von zentralem Stellenwert, und das Einstiegsalter… Weiterlesen »Die Bedeutung des Internets in der Lebenswelt Heranwachsender
Endlich – das fand ich in einer Werbebotschaft: Es schreibt Ihnen Dr. med. Rainer Einfaltspinsel,… Weiterlesen »Der endgültige Sieg über die Krankheit des Nasenbohrens
Am 25.01.2016 wird auf der Webseite der Kinder- & Jugendärzte von einer Studie berichtet: Studie:… Weiterlesen »Absurde Verallgemeinerung von Forschungsergebnissen
Es ist immer wieder erstaunlich, in welche radikaler Sprache in den Medien über Lernen und… Weiterlesen »Radikale Sprache
Nach Kurt Lewin können die verschiedenen möglichen Führungsstile in drei Gruppen eingeteilt werden: Autoritärer Führungsstil:… Weiterlesen »Führungsstile nach Kurt Lewin
Die Zeitschrift „Senioren Ratgeber“ weist darauf hin, dass die geistige Fitness zumindest zum Teil vom… Weiterlesen »Fitness für Senioren
Kommunikationsprozesse verlaufen schnell, sind komplex und werden von Routinen geprägt, die die Menschen sich im… Weiterlesen »Routinen im Kommunikationsprozess
Gedanken sind physikalisch gesehen real. Sie sind eine Emergenz der neuronalen Hirntätigkeit, aber nicht die… Weiterlesen »Was sind Gedanken?
Wer eine schriftliche oder mündliche Prüfung absolvieren muss, hat entwickelt mehr oder weniger Lampenfieber bis… Weiterlesen »Blackout in Prüfungssituationen