
Viele Migranten machen Unterricht schwieriger
Bildungsexperte prophezeit, dass die Mittelschicht ihre Kinder in Privatschulen schickt – Kraftanstrengung ist nötig Viele… Weiterlesen »Viele Migranten machen Unterricht schwieriger

Bildungsexperte prophezeit, dass die Mittelschicht ihre Kinder in Privatschulen schickt – Kraftanstrengung ist nötig Viele… Weiterlesen »Viele Migranten machen Unterricht schwieriger

Ein Lernposter/-plakat ist eine großflächige strukturierte Darstellung eines zu lernenden Stoffes. Andere Begriffe sind Lerngalerie und Lerncollage.… Weiterlesen »Lernposter und Lernplakate

Noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts galt die Motivationslehre im deutschen Sprachraum als das… Weiterlesen »Motivation in der Psychologie

Duale Ausbildung hat bei Eidgenossen höheren Stellenwert – Ausbildung ist modularer und bietet Wege nach… Weiterlesen »Lehre in der Schweiz als Vorbild für Österreich

Von Alexandra Grass Leistungsdruck und ein straffes Terminkorsett bringen Gehirn und Körper in Alarmbereitschaft Wien.… Weiterlesen »Kinder und ihre Stresskarrieren

Projektleitung: MMag.a Maria Dammayr, Mag.a Doris Graß, Mag. Thomas Gegenhuber Projektdauer: laufend Projektbeschreibung: Zu einer verbreiteten gesellschaftlichen Alltagserfahrung gehört es, dass wirtschaftliche Kriterien heute verstärkt auch in solchen Bereichen geltend gemacht werden, in denen Entscheidungen traditionell auf der Grundlage anderer Logiken getroffen worden. Das interdisziplinär ausgerichtete Forschungsprojekt setzt hier an. Es fragt aus betriebswirtschaftlichen, pädagogischen,… Weiterlesen »Legitime Leistungspolitiken? Governance und Gerechtigkeit in Schule, Altenpflege und industrieller Kreativarbeit

Projektbearbeitung: Herbert Altrichter, Johann Bacher, Christoph Weber, David Kemethofer Projektdauer: 2014-2015 Projektbeschreibung: Durch eine Re-Analyse von schon früher erhobenen Daten, die durch das BIFIE zur Verfügung gestellt werden, sollen in Kooperation mit einem Forscherteam der Universität Salzburg folgende Fragen beantwortet werden: (1) Welche fachlichen und nichtfachlichen Erträge erbringt die NMS? (Summative Evaluation) (2) Welche pädagogischen… Weiterlesen »Evaluierung der Neuen Mittelschule (NMS) – Teilprojekt kognitive Leistungen

Die Johannes-Kepler-Univestität in Linz will mit schriftlichen Tests für Maturanten hohe Drop-out-Quoten vermeiden – Ein… Weiterlesen »Vielleicht mach ich doch was Soziales

Linzer Pädagogikprofessor Altrichter fordert, dass Bifie-Daten über Bildungsstandards auch unabhängigen Forschern zugänglich gemacht werden müssen… Weiterlesen »Es war nicht zu erwarten, dass die Neuen Mittelschulen alle anderen überflügeln

In seinem Buch „Golden Rules“ sammelt Martin Krengel Methoden, die Studenten (als auch Berufstätige) in… Weiterlesen »Goldene Regeln

[nggallery id=8] [Musik: http://www.youtube.com/watch?v=zW3qG1Hjxkk]