
Pädagogische Diagnostik
als Voraussetzung für erfolgreiches Lehren und Lernen im individualisierenden Unterricht (Schwerpunkt: Sekundarstufe I) von und… Weiterlesen »Pädagogische Diagnostik
als Voraussetzung für erfolgreiches Lehren und Lernen im individualisierenden Unterricht (Schwerpunkt: Sekundarstufe I) von und… Weiterlesen »Pädagogische Diagnostik
Der optimale Lernstil ist das Um und Auf im Schulalltag, der am Montag für 463.000… Weiterlesen »Welcher Lerntyp ist mein Kind?
Pädagogischen Fachtagung am Mittwoch den 24.März 2010 von 15.00 – 18.00 Uhr Fachhochschule Steyr, Wehrgrabengasse… Weiterlesen »Berufsbildung in Schweden
Institut für Erziehungswissenschaft Universität Innsbruck ab 03.04.2010 bis 02.04.2014. Spezialgebiet: Erziehungswissenschaft der Generationen mit bes.… Weiterlesen »Ausschreibung UniversitätsassistentIn – Postdoc (20 Stunden/Woche)
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Auch wenn in Österreich die gesetzlichen Grundlagen zur… Weiterlesen »Schulische Integration
Projektbearbeitung Herbert Altrichter Gertrud Nagy Dauer 4.1.2010 – 31.7.2010 Kurzbeschreibung Die gesetzlichen Grundlagen für eine faire und lernfördernde Leistungsbeurteilung, die Beschreibung der Bildungsziele für „Natur und Technik“ als wesentliche Bestandteile der Allgemeinbildung sowie der Grundsatzerlass zur Berücksichtigung von Geschlechteraspekten im schulischen Kontext als Unterrichtsprinzip, überdies verankert als österreichische Verpflichtung zu Gender Mainstreaming, sind Ausgangspunkte zur… Weiterlesen »Geschlechteraspekte in der schulischen Leistungsbewertung mit dem Fokus auf den mathematisch – naturwissenschaftlichen Bereich
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** „… gefeiert – verachtet – umstritten“ Menschenrechte und… Weiterlesen »Menschenrechte und Menschenrechtsbildung
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Hochschullehrer/innen, Lehrer/innen und Trainer/innen wissen gleich, wovon die… Weiterlesen »Viel Stoff – wenig Zeit
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Das Buch bietet eine verständlich geschriebene Einführung in… Weiterlesen »Allgemeine Didaktik
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Lehrerinnen und Lehrer lernen Das Tempo des sozialen… Weiterlesen »Konzepte und Befunde zur Lehrerfortbildung
In den deutschsprachigen Schulsystemen werden Elemente eines ,neuen Steuerungsmodells’ – beispielsweise Bildungsstandards, Schulinspektionen oder Selbstevaluation… Weiterlesen »Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem