
Einige Anmerkungen zur Thesenformulierung
Zur inneren Struktur von Thesen gilt, dass die Form der Stellungnahme in Thesen dazu dienen… Weiterlesen »Einige Anmerkungen zur Thesenformulierung
Was der Blogbetreiber so alles im Internet bemerkt.
Zur inneren Struktur von Thesen gilt, dass die Form der Stellungnahme in Thesen dazu dienen… Weiterlesen »Einige Anmerkungen zur Thesenformulierung
Der Netzjargon Leetspeak, der in den 1980er Jahren in den USA in Gamerszene als reine… Weiterlesen »Leetspeak
Oxytocin findet man in fast allen mehrzelligen Tierarten, gleichgültig ob Borstenwurm, Hummer, Lachs oder Homo… Weiterlesen »Oxytocin
Mit dem europäischen Mobilitätsprogramm Erasmus+ können seit 2014 auch Lehrlinge während ihrer Ausbildung Auslandserfahrung sammeln.… Weiterlesen »Auslandserfahrung auch für Lehrlinge: Mobilitätsprogramm Erasmus+
Beim sich Verlieben passiert im Körper Folgendes: Das ventrale Tegmentum, eine Schicht im Bereich des… Weiterlesen »Sich verlieben …
In einem Betrag in der Frankfurter Allgemeinen unter dem Titel „Mit jedem Wisch zur Lösung“… Weiterlesen »Lern-Apps für Mathematik
Nach Kurt Lewin können die verschiedenen möglichen Führungsstile in drei Gruppen eingeteilt werden: Autoritärer Führungsstil:… Weiterlesen »Führungsstile nach Kurt Lewin
Die Zeitschrift „Senioren Ratgeber“ weist darauf hin, dass die geistige Fitness zumindest zum Teil vom… Weiterlesen »Fitness für Senioren
Kommunikationsprozesse verlaufen schnell, sind komplex und werden von Routinen geprägt, die die Menschen sich im… Weiterlesen »Routinen im Kommunikationsprozess
Gedanken sind physikalisch gesehen real. Sie sind eine Emergenz der neuronalen Hirntätigkeit, aber nicht die… Weiterlesen »Was sind Gedanken?
Wer eine schriftliche oder mündliche Prüfung absolvieren muss, hat entwickelt mehr oder weniger Lampenfieber bis… Weiterlesen »Blackout in Prüfungssituationen