
Was auf der Homepage gesucht wird …
jobs.am, kontaktdaten, haftung, wohnen, universitaet, auf einen blick, usa reise, kurse, statistiken, impressum recht, linz,… Weiterlesen »Was auf der Homepage gesucht wird …
jobs.am, kontaktdaten, haftung, wohnen, universitaet, auf einen blick, usa reise, kurse, statistiken, impressum recht, linz,… Weiterlesen »Was auf der Homepage gesucht wird …
Heute startet die dritte Ausschreibung des Programms Sparkling Science für Forschungs- und Schulforschungsprojekte. Wir freuen… Weiterlesen »Ausschreibung des Programms Sparkling Science für Forschungs- und Schulforschungsprojekte
Das FORUM Umweltbildung lädt 2010 zum zweiten Mal zur Teilnahme am „Sustainability Award für Universitäten,… Weiterlesen »Sustainability Award für Universitäten, Fachhochschulen und pädagogische Hochschulen
The history of methods of observation illustrates a gradual development from lay observation to systematic… Weiterlesen »The Power of Video Studies in Investigating Teaching and Learning in the Classroom
bildungsforschung ist eine offen zugängliche, von Expertinnen und Experten begutachtete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den … Weiterlesen »bildungsforschung
Das Portal www.empirische-bildungsforschung-bmbf.de ist ein Informationsdienst des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF) und… Weiterlesen »Portal zum BMBF-Rahmenprogramm zur Förderung der empirischen Bildungsforschung
Seit dem Schuljahr 2007/08 gibt es in Linz keine Schulsprengel mehr. Die Befürchtung, diese Maßnahme… Weiterlesen »Auflösung der Schulsprengel bewirkt keine „Ghettoschulen“
Dokumentation über vergebene Diplomarbeiten am Institut für Pädagogik und Psychologie im WS 2008/09 und SS 2009 mit dem Zweck zu vermeiden, dass Themen doppelt vergeben werden.
Im Oktober startete das neue Projekt „SchülerInnen Online-Panel“. In Zusammenarbeit mit WissenschaftlerInnen der Johannes Kepler… Weiterlesen »SchülerInnen Online-Panel – StudentOnlinePanel
Zu ihrer Komplementarität in der erziehungswissenschaftlichen Forschung Möglicherweise hat die Auseinandersetzung über qualitative versus quantitative… Weiterlesen »Qualitative und quantitative Aspekte
Die Mitwirkenden des Berliner Methodentreffens Qualitative Forschung haben ein „Memorandum für eine fundierte Methodenausbildung in… Weiterlesen »Methodenausbildung in den Human- und Sozialwissenschaften