
Neologismus Bulimie-Lernen
Der Neologismus Bulimie-Learning wurde für ein Lernen kreiert, bei dem eine libidinöse Besetzung des Studieninhalts… Weiterlesen »Neologismus Bulimie-Lernen
Der Zeitgeist weht manchmal wo er will.
Der Neologismus Bulimie-Learning wurde für ein Lernen kreiert, bei dem eine libidinöse Besetzung des Studieninhalts… Weiterlesen »Neologismus Bulimie-Lernen
Die Angst vor der Mathematik bei SchülerInnen ist oft viel stärker als in anderen Fächern,… Weiterlesen »Angst vor Mathematik
Derzeit geistert eine Untersuchung von Züst et al. (2019) durch die Medien, nach der es… Weiterlesen »Neueste Erkenntnisse: Kann man im Schlaf Neues lernen?
Smalltalk bzw. eine lockere Konversation fällt nicht wenigen Menschen schwer, wobei die Ursache dafür die… Weiterlesen »Wie man richtig eine lockere Konversation führt
Eine Magenverstimmung läßt sich viel leichter kurieren als eine geistige Überladung. Emmy Hennings Grübeln tritt… Weiterlesen »Grübeln statt Einschlafen
Die Psychologin Giuliana Mazzoni beschäftigt sich in einem Kommentar mit der menschlichen Besessenheit, in neuerer… Weiterlesen »Fotografieren statt Erinnern
Kaffee kann in richtigem Maß genossen auch positive Folgen für Körper und Geist haben, denn… Weiterlesen »Tipps für die Kaffeezubereitung
Experten des Linzer Klinikums schlagen Alarm, denn die Schwere der psychischen Störungen von Kindern und… Weiterlesen »Ohne sichere Bindung wenig soziale Kompetenz bei Kindern
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Eltern, die Schule und die Gesellschaft orientieren sich… Weiterlesen »Der Schwindel von der Freiheit in der Schule
Menschen glauben an Gott oder haben Vorstellungen von einem Leben nach dem Leben, weil eine… Weiterlesen »Warum Menschen an Gott glauben
Die Bloggerin Katja Gajek verglich in einem kleinen Experiment die Umkleidekabinen verschiedener Modehäuser und kommt… Weiterlesen »Selbstbewusstsein und Umkleidekabinen