
Warum haben Menschen Angst vor der Dunkelheit?
Evolutionspsychologisch gesehen stellt die Nacht für den Menschen eine Gefahr dar, denn Dunkelheit erlaubt es… Weiterlesen »Warum haben Menschen Angst vor der Dunkelheit?

Evolutionspsychologisch gesehen stellt die Nacht für den Menschen eine Gefahr dar, denn Dunkelheit erlaubt es… Weiterlesen »Warum haben Menschen Angst vor der Dunkelheit?

Das Gehirn kennt keine objektive Wirklichkeit, denn die Realität, die Menschen wahrnehmen, ist kein unmittelbares… Weiterlesen »Es gibt keine objektive Wirklichkeit

Ruggeri, Sim & Xu (2017) haben untersucht, welche Fragestrategien Drei- bis Fünfjährige anwenden, um Informationen… Weiterlesen »Wie und wann lernen Kinder das richtige Fragen?

Mothes et al. (2017) haben herausgefunden, dass die eigenen Erwartungen einen starken Einfluss darauf haben,… Weiterlesen »Es ist nicht gleichgültig, was man über Sport und seine Wirkung denkt, wenn man diesen betreibt!

Das Broken-Escalator-Phänomen beschreibt das merkwürdige Gefühl beim Betreten einer Rolltreppe, die sich entgegen den Erwartungen… Weiterlesen »Warum stehende Rolltreppen Irritationen erzeugen

Die Besucherzahlen unserer Webseiten sind in Zeiten der Corona-Krise extrem angestiegen. Es war interessant zu… Weiterlesen »Besucher in Zeiten der Corona-Krise: die Bildungseinrichtungen

Nach Ansicht der Tierarzt-Stiftung People’s Dispensary for Sick Animals ist Einsamkeit die häufigste Ursache für… Weiterlesen »Depression bei Haustieren

Übrigens gibt es die Bezeichnung Dopamin-Fasten, das auf der Annahme gründet, dass von dem Botenstoff… Weiterlesen »Dopamin-Fasten

Die Angst vor Mathematik ist oft viel stärker als vor anderen Fächern und auch Blackouts… Weiterlesen »Angstfach Mathematik

Aufgeschobenen Handlungsabsichten beschäftigen nach neueren Untersuchungen das menschliche Gehirn länger als bisher gedacht, und sogar… Weiterlesen »Was passiert im Gehirn bei aufgeschobenen Handlungsabsichten?

Nur wer von Herzen negativ denkt, kann positiv überrascht werden. Albert Einstein *** Hier KLICKEN:… Weiterlesen »Positive Psychologie, eine gefährliche Pseudowissenschaft?