
Tagebuchschreiben und seine Wirkungen auf die Psyche
Studien (Pennebaker & Beall, 1986) haben bestätigt, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum über… Weiterlesen »Tagebuchschreiben und seine Wirkungen auf die Psyche

Studien (Pennebaker & Beall, 1986) haben bestätigt, dass Menschen, die über einen längeren Zeitraum über… Weiterlesen »Tagebuchschreiben und seine Wirkungen auf die Psyche

Beim Stiegensteigen werden Muskeln mehr eingesetzt als beim horizontalen Gehen, wobei bei physikalischer Betrachtung dabei… Weiterlesen »Damit man beim Stiegensteigen nicht außer Atem kommt!

Unter dem genialen Titel „Gehirn auf Trapp bringen“ bietet das Bildungswerk Bösel den Kursus „Life… Weiterlesen »Wie bringt man sein Gehirn auf Trapp?

Die Arzneimittelzulassung ist eine behördlich erteilte Genehmigung, die erforderlich ist, um ein industriell hergestelltes, verwendungsfertiges… Weiterlesen »Beipackzettel für Drogen?

Obwohl Resilienz nicht angeboren ist, sind manche Menschen in ihrer psychischen Widerstandsfähigkeit im Vorteil, denn… Weiterlesen »Die sieben Resilienzfaktoren

Viele Unternehmen haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Motivation ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu… Weiterlesen »Mitarbeiterbefragungen zur Erhöhung der Arbeitsmotivation

Besser sind doch wohl diese Arbeitsblätter 😉 Netzwerk Gehirn Die drei Gehirne Anatomische Einteilung des… Weiterlesen »Wenn man bei Google nach Gehirn sucht, findet man ganz oben …

Fruchtfliegen kann man durch eine flache Schale mit einer Mischung aus Wasser-Apfelsaft, dem ein Spritzer… Weiterlesen »Wie man Fruchtfliegen los wird

In einer Zeitschrift wird behauptet: „Zimt verbessert das Lernvermögen“! Allerdings hat Zimt nur bei Mäusen… Weiterlesen »Zimt verbessert das Lernvermögen – bei Mäusen 😉

Bekanntlich hat Miller (1956) in seinen Forschungen festgestellt, dass das menschliche Arbeitsgedächtnis in der Lage… Weiterlesen »George A. Millers Formel für das Arbeitsgedächtnis

*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Bildungsphilosoph Julian Nida-Rümelin kritisiert das Bildungssystem, denn… Weiterlesen »Gegen das Bulimie-Lernen