Was ist das Mausmodell?
Das Mausmodell bezieht sich auf die Verwendung von Mäusen als Organismen, um menschliche Krankheiten und… Weiterlesen »Was ist das Mausmodell?
Das Mausmodell bezieht sich auf die Verwendung von Mäusen als Organismen, um menschliche Krankheiten und… Weiterlesen »Was ist das Mausmodell?
Leistungsangst, auch bekannt als Prüfungsangst oder Lampenfieber, ist eine Form von Angst, die auftritt, wenn… Weiterlesen »Was ist Leistungsangst und wie kann man sie überwinden?
Der in letzter Zeit immer häufiger verwendete Begriff toxisch, etwa im Zusammenhang mit Beziehungen, ist… Weiterlesen »Persönliche Anmerkungen zum Begriff bzw. zur Begriffsverwendung „toxisch“
Dadurch, dass psychologische Fachausdrücke wie toxisch, Trigger oder Trauma in der Alltagssprache und in den… Weiterlesen »Psychologische Fachbegriffe in der Alltagssprache
Bildung und Erziehung spielen eine grundlegende Rolle bei der Vermittlung kultureller Fertigkeiten, Techniken und Praktiken… Weiterlesen »Bildung und Erziehung im Wandel der Zeit
Etwa 20 % bis 30 % der Säuglinge schreien übermäßig und haben ohne ersichtlichen Grund… Weiterlesen »Schreiende Babys durch Tragen vor dem Schlafenlegen beruhigen
Um im Winter Energie zu sparen, schrumpfen Europäische Maulwürfe ihr Gehirn sogar ihren Schädel, d.… Weiterlesen »Gehirnschrumpfung zum Energiesparen: Der Dehnel-Effekt
Nicht nur an diesem Tag sollte man die Rechte von Kindern in den Blick nehmen,… Weiterlesen »Am 20. September 2022 ist der Weltkindertag
Intakte Aufmerksamkeitsleistungen sind eine wichtige Voraussetzung für die Bewältigung alltäglicher Anforderungen. Überall dort, wo Menschen… Weiterlesen »Was ist eigentlich Aufmerksamkeit?
Li et al. (2022) fanden in einer Studie heraus, dass zu viel Schlaf am Tag… Weiterlesen »Ist Tagesschläfrigkeit im Alter ein Hinweis auf eine drohende Demenzerkrankung?
Frühe Forschungen zu Körperhaltungen legten nahe, dass bestimmte nonverbale Äußerungen zu Veränderungen von Selbsteinschätzungen, Verhaltensweisen… Weiterlesen »Power Posing nicht so wirksam, wie manche glauben