
Sprechen und Handeln
Sprechen und Handeln sind im menschlichen Gehirn eng miteinander verbunden, denn das Sprachareal ist beim… Weiterlesen »Sprechen und Handeln
Dinge, die man weiter verfolgen sollte.
Sprechen und Handeln sind im menschlichen Gehirn eng miteinander verbunden, denn das Sprachareal ist beim… Weiterlesen »Sprechen und Handeln
Die Aufmerksamkeit von Kindern ist ist wesentlich breiter gestreut, während sich Erwachsene eher auf Weniges… Weiterlesen »Weniger Konzentration hilft Kindern auch beim Lernen
Ocklenburg et al. (2017) haben in ihren Forschungen gezeigt, dass ob Menschen Rechts- oder Linkshänder… Weiterlesen »Händigkeit, Gene, Gehirn und Rückenmark
Unter Rumination (eigentlich Wiederkäuen) versteht man eine besondere Form einer Essstörung, deren Merkmal das Heraufwürgen… Weiterlesen »Auch eine Essstörung
Der Negativitätsbias (Negativity Bias), auch Negativitätseffekt, beschreibt das sozialpsychologische Phänomen, dass sich negative Gedanken, Gefühle… Weiterlesen »Negatives zieht mehr an als Positives
Mancher lässt sich lieber durch Lob ruinieren als durch Kritik retten. Renata Tebaldi Hoogveld &… Weiterlesen »Lob kann auch die nicht Gelobten anspornen
Nach neuesten Erkenntnissen ist es möglich, die psychosoziale Gesundheit älterer Menschen durch Vogelbeobachtung deutlich positiv… Weiterlesen »Vogelbobachtung zum Stressabbau
Zentrales Merkmal aller Essstörungen ist die permanente Beschäftigung mit den Themen Essen und Gewicht. Je… Weiterlesen »Essstörungen sind immer ein Thema
Es ist nicht ungewöhnlich, dass dass sich Menschen besonders gut an solche Personen erinnern, die… Weiterlesen »An Normabweichler erinnert man sich besonders gut
Menschen leben nach Ansicht von Experten mit einem steinzeitlichen Gehirn in einer modernen Umwelt, wobei… Weiterlesen »Photoshop verändert die Wahrnehmung von Menschen
Während des Schlafs werden Inhalte im Langzeitgedächtnis verfestigt, aber auch die Informationen, die während des… Weiterlesen »Die Selektion der Informationen durch den Schlaf