Neologismus: Normalitätsdrang
Der Begriff „Normalitätsdrang“ beschreibt das beständige Streben oder den Druck, sich an gesellschaftliche Normen und… Weiterlesen »Neologismus: Normalitätsdrang
Der Begriff „Normalitätsdrang“ beschreibt das beständige Streben oder den Druck, sich an gesellschaftliche Normen und… Weiterlesen »Neologismus: Normalitätsdrang
Die Frage, ob das menschliche Gehirn durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) und dem… Weiterlesen »Verkümmert das menschliche Gehirn durch künstliche Intelligenz und das Internet?
Zufall ist ein Wort ohne Sinn. Nichts kann ohne Ursachen existieren. Voltaire Bei vielen Spielen… Weiterlesen »Zufall und Psychologie beim Spiel
Es lassen sich zwei Denkfehler identifizieren, die in sozialen Situationen häufig auftreten und signifikante Auswirkungen… Weiterlesen »Attributionsfehler und Bestätigungsfehler
Zucker ist Porno fürs Hirn. Titel der Beilage Gesundheit der OÖN vom 2. März 2022… Weiterlesen »Warum Zucker anders wirkt als künstlicher Süßstoff
Paare weisen oft erstaunliche Ähnlichkeiten auf, nicht nur in ihren Gewohnheiten, sondern auch in körperlichen… Weiterlesen »Kriterien der Partnerwahl
Schreiben mit der Hand ist wie ein Superfood für dein Gehirn. Es ist, als würdest… Weiterlesen »Schreiben statt Tippen
Viele Schülerinnen und Schüler sind aufgrund von Schlafmangel tagsüber müde, was sich negativ auf ihre… Weiterlesen »Was Eltern wissen sollten: Es gibt Eulen und Lerchen
Cannabis gilt in der öffentlichen Wahrnehmung oft als Substanz, die das Gedächtnis und die kognitive… Weiterlesen »Die Auswirkungen von Cannabis auf das Gedächtnis
Die Wissenschaft ist offiziell ein meritokratisches System, in dem nur die besten Köpfe an die… Weiterlesen »Wissenschaft doch kein meritokratisches System?
Zahlreiche Studien haben in den letzten Jahren gezeigt, dass die Handschriftkompetenzen von Kindern, insbesondere nach… Weiterlesen »Frühe Förderung der Handschrift entscheidend