Strukturierter Wissenstransfer in der Tierwelt
Erdmännchen zählen zu den wenigen Tierarten, die nicht nur durch Nachahmung, sondern durch gezielten Unterricht… Weiterlesen »Strukturierter Wissenstransfer in der Tierwelt
Erdmännchen zählen zu den wenigen Tierarten, die nicht nur durch Nachahmung, sondern durch gezielten Unterricht… Weiterlesen »Strukturierter Wissenstransfer in der Tierwelt
Im psychologischen bzw. sozialpsychologischen Verständnis versteht man unter Third Places – also Dritte Orte –… Weiterlesen »Was versteht man in der Psychologie unter „Third Places“?
Sprachen unterscheiden sich nicht nur in Zeichen und Lauten, sondern oft auch in völlig anderen… Weiterlesen »Beim Erlernen einer neuen Sprache muss man neu Hören lernen
Brain Fog – oft als „Gehirnnebel“ bezeichnet – ist ein Zustand, in dem Denken, Konzentration… Weiterlesen »Fünf Strategien gegen Brain Fog
Reality-TV erfreut sich großer Beliebtheit, weil es zentrale psychologische Bedürfnisse anspricht. Das Genre bietet Zuschauerinnen… Weiterlesen »Psychologische Faszination von Reality-TV
Die Idee, dass Maschinen emotionale Bindungen zu Menschen entwickeln können, ist längst keine Zukunftsphantasie mehr.… Weiterlesen »Wie einfache Maschinen zu emotionalen Familienmitgliedern werden
Das Gefühl, sich beim Einkaufen im Supermarkt zu bloßstellen, wenn man sichtbar nur für eine… Weiterlesen »Der stille Blick im Einkaufswagen: Psychologie des Alleineinkaufens
Die Überzeugung, ein guter Mensch zu sein, scheint ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Selbstverständnisses zu… Weiterlesen »Der Mythos des moralisch guten Selbst
Jeder kennt die frustrierende Situation: Ein Name liegt uns sprichwörtlich auf der Zunge, will uns… Weiterlesen »Wenn Namen sich dem Gedächtnis entziehen
Die für den Kunden betretbare Seite eines Supermarktes befindet sich in der Regel auf der… Weiterlesen »Die Tricks der Supermärkte
In einer zunehmend beschleunigten Welt, in der ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und Informationsüberflutung den Alltag dominieren,… Weiterlesen »Zwischen Rückzug und Resilienz: Wege zu mentaler und körperlicher Regeneration