Der stille Blick im Einkaufswagen: Psychologie des Alleineinkaufens
Das Gefühl, sich beim Einkaufen im Supermarkt zu bloßstellen, wenn man sichtbar nur für eine… Weiterlesen »Der stille Blick im Einkaufswagen: Psychologie des Alleineinkaufens
Das Gefühl, sich beim Einkaufen im Supermarkt zu bloßstellen, wenn man sichtbar nur für eine… Weiterlesen »Der stille Blick im Einkaufswagen: Psychologie des Alleineinkaufens
Die Überzeugung, ein guter Mensch zu sein, scheint ein grundlegender Bestandteil des menschlichen Selbstverständnisses zu… Weiterlesen »Der Mythos des moralisch guten Selbst
Jeder kennt die frustrierende Situation: Ein Name liegt uns sprichwörtlich auf der Zunge, will uns… Weiterlesen »Wenn Namen sich dem Gedächtnis entziehen
Die für den Kunden betretbare Seite eines Supermarktes befindet sich in der Regel auf der… Weiterlesen »Die Tricks der Supermärkte
In einer zunehmend beschleunigten Welt, in der ständige Erreichbarkeit, Leistungsdruck und Informationsüberflutung den Alltag dominieren,… Weiterlesen »Zwischen Rückzug und Resilienz: Wege zu mentaler und körperlicher Regeneration
Langeweile und Monotonie im Arbeitsalltag werden oft als Bagatellen betrachtet, die jedoch schwerwiegende Konsequenzen haben… Weiterlesen »Was versteht man unter einem Bore-out und was kann man dagegen tun??
In einer Zeit rasanter technologischer, sozialer und kognitiver Umwälzungen steht die Psychologie des Lernens vor… Weiterlesen »Aktuelle Impulse für die Psychologie des Lernens
Das Schreibtisch-Syndrom ist kein medizinisch anerkannter Begriff, sondern ein umgangssprachlicher Ausdruck für eine Vielzahl von… Weiterlesen »Schreibtisch-Syndrom
In einer Welt, in der psychisches Wohlbefinden immer stärker in den Fokus rückt, widmet sich… Weiterlesen »Digitale Resonanz: Wie Technologie und Zuneigung das psychische Wohlbefinden stärken können
Künstliche Intelligenz (KI) ist zu einem zentralen Bestandteil der Erwachsenenbildung geworden und bietet vielfältige Möglichkeiten… Weiterlesen »Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in der Erwachsenenbildung?
Für über eine halbe Million Schülerinnen und Schüler in Ostösterreich beginnen mit dem Zeugnistag am… Weiterlesen »Sommer, Sorgen, Sitzenbleiben: Wie Eltern Kinder mit Lernrückstand stärken können