Warum die Zeit mit dem Alter schneller zu vergehen scheint
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Jahre im Alter immer schneller vergehen, während die… Weiterlesen »Warum die Zeit mit dem Alter schneller zu vergehen scheint
Viele Menschen haben das Gefühl, dass die Jahre im Alter immer schneller vergehen, während die… Weiterlesen »Warum die Zeit mit dem Alter schneller zu vergehen scheint

Das Gehen an sich hat etwas ungemein Anregendes und belebt meine Gedanken. Am selben Platz… Weiterlesen »Gehen ist des Menschen beste Medizin
Im REM-Schlaf zeigt das Gehirn beim Träumen eine dem Wachzustand ähnliche Aktivität, insbesondere im Motorcortex,… Weiterlesen »Träume: Einblick in Gehirnaktivität, Funktionen und Theorien
Künstliche Intelligenz wirkt auf viele Menschen erstaunlich höflich, freundlich und hilfsbereit – fast schon übertrieben… Weiterlesen »Zu nett zum Helfen: Warum KI-Feedback oft scheitert – und wie man ehrliche Rückmeldung bekommt

Es gibt einen Unterschied zwischen Fake News und Verschwörungstheorien. Wer an eine Verschwörungstheorie glaubt, ist… Weiterlesen »Fake News, Verschwörungstheorien, Falschmeldungen
Die Evolution des Gehirns und des Schädels bei Wirbeltieren stellt eine der bedeutendsten biologischen Entwicklungen… Weiterlesen »Wie ein uraltes Gen Gehirn und Schädel gemeinsam entstehen ließ
Viele psychische und verhaltensbezogene Herausforderungen im Erwachsenenalter lassen sich auf frühkindliche Erfahrungen und elterliche Erziehungsstile… Weiterlesen »Wie Eltern ihre Kinder prägen
Wer ständig glücklich sein möchte, muss sich oft verändern. Konfuzius Psychologisch betrachtet unterscheiden sich Glück… Weiterlesen »Wie unterscheiden sich Freude und Glück psychologisch?
Sketchnotes, Flipcharts und Graphic Recording sind visuelle Methoden der Informationsvermittlung, die zunehmend in Bildung, Wirtschaft… Weiterlesen »Sketchnotes, Flipcharts und Graphic Recording
In der politischen Kommunikation lässt sich seit Jahrzehnten ein tiefgreifender Wandel beobachten: Fakten weichen zunehmend… Weiterlesen »Politik der Gefühle – Der Rückzug der Fakten in der öffentlichen Debatte
Die zunehmende Leistungsfähigkeit Künstlicher Intelligenz (KI) wirft fundamentale Fragen über das Selbstverständnis des Menschen auf.… Weiterlesen »Künstliche Intelligenz, die vierte Kränkung des menschlichen Selbstbildes