Die Verklärung der Vergangenheit
Besonders 35- bis 55-Jährige haben oft den Eindruck, früher sei alles besser gewesen. Dies liegt… Weiterlesen »Die Verklärung der Vergangenheit
Besonders 35- bis 55-Jährige haben oft den Eindruck, früher sei alles besser gewesen. Dies liegt… Weiterlesen »Die Verklärung der Vergangenheit
Der Begriff Border-Collie-Syndrom – auch Border Collie-Wahn oder Border Collie Overdrive – ist ein informeller… Weiterlesen »Border Collie-Wahn, Border Collie Overdrive, Border-Collie-Syndrom
Die autobiografische Erinnerung stellt das Rohmaterial für die Konstruktion der individuellen Lebensgeschichte dar. In einer… Weiterlesen »Wie entsteht die individuelle Lebensgeschichte?
Die folgenden Aspekte können als Leitlinien für eine wirkungsvollere Kommunikation herangezogen werden. Eine effektive Kommunikation… Weiterlesen »Merkmale erfolgreiche Kommunikation
Eine aktuelle Studie der renommierten Psychologin Dr. Chris Dawson von der University of Bath hat… Weiterlesen »Der Zusammenhang zwischen Optimismus und Intelligenz
Gedankenwandern ist ein normaler und allgegenwärtiger Vorgang in unserem mentalen Leben. Unsere Gedanken schweifen ständig… Weiterlesen »Gedankenwandern, schädlich oder nützlich?
Es ist wissenschaftlich fundiert, dass der Körper sich an Übergewicht erinnert, selbst wenn Menschen bereits… Weiterlesen »Das Gewichtsgedächtnis des Körpers – eine hartnäckige Herausforderung
Es gibt einen Unterschied zwischen Fake News und Verschwörungstheorien. Wer an eine Verschwörungstheorie glaubt, ist… Weiterlesen »Fake News, Verschwörungstheorien, Falschmeldungen
Der soziale Rückzug von Menschen kann aus einer Vielzahl von Gründen erfolgen, die oft individuell… Weiterlesen »Gründe für den sozialen Rückzug von Menschen
Die Behandlung einer Schulphobie erfordert ein sorgfältiges Vorgehen, welches Verständnis, individuelle Unterstützung und professionelle Hilfe… Weiterlesen »Was tun bei einer Schulphobie?
Silke Müller, eine erfahrene Schulleiterin und Digitalbotschafterin aus Niedersachsen, hat ein wichtiges Buch über den… Weiterlesen »Eltern, Kinder und künstliche Intelligenz