
Nur was man lernen will, lernt man auch
Absichtsvolles und aktives Lernen ist ein großes Thema in Erziehung, Psychologie und den Neurowissenschaften, wobei… Weiterlesen »Nur was man lernen will, lernt man auch

Absichtsvolles und aktives Lernen ist ein großes Thema in Erziehung, Psychologie und den Neurowissenschaften, wobei… Weiterlesen »Nur was man lernen will, lernt man auch

Die traditionelle Darstellung der Sinnesorgane des Menschen geht von fünf verschiedene Sinnen mit den dazugehörenden… Weiterlesen »Wie viel Sinne hat der Mensch?

Man fand heraus, dass Pferde ihre Besitzer sogar auf Fotos wiedererkennen, und dass sie sich… Weiterlesen »Kommunikation Mensch-Pferd

Soziale Beziehungen sind für das physische und psychische Wohlbefinden unerlässlich, und Gespräche sind das wichtigste… Weiterlesen »Wie schwierig ist es, ein Gespräch zu beenden?

Schnell et al. (2021) haben in einer Untersuchung gezeigt, dass der Versuch zur Impulskontrolle auch… Weiterlesen »Bedürfnisaufschub nicht nur bei Menschen

Der Diplom-Psychologe, promovierter Politikwissenschaftler und Science-Slammer Moritz Kirchner aus Potsdam hat eine humorvolle Einführung in… Weiterlesen »Die Klo-Psychologie

Ohne ausreichenden Schlaf kommt es beim Menschen zu Symptomen wie Erschöpfung, Schläfrigkeit und verminderter Aufmerksamkeit,… Weiterlesen »Welche Auswirkungen hat schlechter Schlaf auf kognitive Leistungen?

Menschliches und tierisches Verhalten ist sehr formbar und passt sich erfolgreich an interne und externe… Weiterlesen »Das Rauschen im Gehirn ist eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches Verhalten

Die Wurzeln hinter passiv-aggressivem Verhalten liegen meist in der Kindheit, wobei Benjamin & Wetzler (University… Weiterlesen »Was sind die Wurzeln für passiv-aggressives Verhalten?

SchlaftherapeutInnen raten, sich für das Einschlafen ein Zeitlimit setzen, denn schläft man nicht innerhalb etwa… Weiterlesen »Wenn man nicht einschlafen kann …

Frühere Untersuchungen (Kahneman & Deaton, 2010) hatten gezeigt, dass das erlebte Wohlbefinden über einem Einkommen… Weiterlesen »Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Einkommen und Wohlbefinden?