
Kann man von seinem eigenen Standpunkt aus Gewalt gutheißen?
Es gibt Situationen, in denen Menschen die Anwendung von Gewalt als moralisch für gerechfertigt halten.… Weiterlesen »Kann man von seinem eigenen Standpunkt aus Gewalt gutheißen?

Es gibt Situationen, in denen Menschen die Anwendung von Gewalt als moralisch für gerechfertigt halten.… Weiterlesen »Kann man von seinem eigenen Standpunkt aus Gewalt gutheißen?

Menschen berichten häufig von äußerst absurden Träumen, sodass Hoel (2020) versuchte mit einem Ansatz aus… Weiterlesen »Wie entstehen absurde Trauminhalte?

In der Berliner Zeitung vom 15. November 2020 fand sich ein Artikel unter dem Titel… Weiterlesen »Warum wirkt sich Laufen positiv auf die Psyche aus?

Nach Ansicht von Experten geht ein geistlicher Missbrauch oft dem sexuellem Missbrauch voraus. Der geistliche… Weiterlesen »Geistlicher Missbrauch geht oft dem sexuellem Missbrauch voraus!

In Konfliktsituationen verarbeitet das Gehirn Konfliktimpulse und ruft im limbischen System Emotionen dazu ab, wobei… Weiterlesen »Was tun in Konfliktsituationen?

Das Niederknien oder die Kniebeuge, bzw. der Kniefall ist eine Demutsgeste gegenüber einer überlegenen Person,… Weiterlesen »Das Niederknien, die Kniebeuge und der Kniefall

Arbeiten von zu Hause aus – also das Homeoffice – setzt einigen Menschen psychisch zu,… Weiterlesen »Tipps für das Homeoffice

Nach neueren Untersuchungen mit Mäusen optimiert Myelin die Informationsverarbeitung im Gehirn, wobei Myelin-bildende Gliazellen entscheidend… Weiterlesen »Myelin ist für das Verständnis von Sprache wichtig

Das Corpus Callosum – Balken oder Hirnbalken – ist ein aus etwa 250 Millionen Nervenfasern… Weiterlesen »Ist das Corpus Callosum ersetzbar?

Neues zu entdecken und auszuprobieren liegt im Naturell eines jeden Kleinkindes, doch oft zeigt sich… Weiterlesen »Altersadäquate Neugier oder Hochbegabung?

Die Barnum-Statements bilden die Grundlage des Cold Reading, indem man den GesprächspartnerInnen nur unspezifische, allgemein… Weiterlesen »Cold Reading mit den Barnum-Statements