Storytelling in Präsentationen
Storytelling erhöht die Aufmerksamkeit des Publikums, denn eine gute Geschichte macht neugierig und spricht den… Weiterlesen »Storytelling in Präsentationen
Die Psychologie liefert auch für den Alltag viel Praktisches.
Storytelling erhöht die Aufmerksamkeit des Publikums, denn eine gute Geschichte macht neugierig und spricht den… Weiterlesen »Storytelling in Präsentationen
Bei der Zirkelschlusstaktik oder Zirkelargumentation handelt sich dabei um einen rhetorischen Tricks, man dem man… Weiterlesen »Zirkelschlusstaktik – argumentum in circulo
Das Konzept der radikalen Ehrlichkeit von Brad Blanton (1995) besagt, dass es für ein erfülltes… Weiterlesen »Konzept der radikalen Ehrlichkeit von Brad Blanton
In der Schwäbischen Post vom 6. Oktober 2018 fanden sich die zwanzig besten Tipps, um… Weiterlesen »Tipps zum Einschlafen
Gedankenfallen sind Denkmuster oder kognitive Verzerrungen, die Menschen davon abhalten, objektiv über eine Situation oder… Weiterlesen »Was sind Gedankenfallen?
Der Türschwelleneffekt – doorway effect – bezieht sich auf die Tatsache, dass das menschliche Gedächtnis… Weiterlesen »Was ist der Türschwelleneffekt?
Negative Gedankenspiralen können sehr belastend sein und es kann schwierig sein, aus ihnen herauszukommen, wobei… Weiterlesen »Tipps für ein Entkommen aus einer negativen Gedankenspirale
In einem Experiment bat man Menschen, eine 2½-minütige, langweilige und abschweifende Sprachnachricht zu überwachen. Die… Weiterlesen »Kritzeln und Gedächtnis
Studien zeigten, dass das Gehirn bei Kindern und bei Jugendlichen beim Schreiben mit der Hand… Weiterlesen »Wenn Sie das Gelernte behalten wollen, sollten Sie es mit der Hand schreiben
Eine Assistenzhund im Dienst erkennt man an dem staatlichen Logo, das auf einer Kenndecke, einem… Weiterlesen »Was man beim Umgang mit Assistenzhunden beachten sollte
Auch bei Angstsituationen hilft eine gezielte Atemkontrolle bei einer rascheren Entspannung, d. h., so dient… Weiterlesen »Angstsituationen durch Atmung bewältigen