
Wenn man nicht einschlafen kann …
SchlaftherapeutInnen raten, sich für das Einschlafen ein Zeitlimit setzen, denn schläft man nicht innerhalb etwa… Weiterlesen »Wenn man nicht einschlafen kann …
SchlaftherapeutInnen raten, sich für das Einschlafen ein Zeitlimit setzen, denn schläft man nicht innerhalb etwa… Weiterlesen »Wenn man nicht einschlafen kann …
Frühere Untersuchungen (Kahneman & Deaton, 2010) hatten gezeigt, dass das erlebte Wohlbefinden über einem Einkommen… Weiterlesen »Welchen Zusammenhang gibt es zwischen Einkommen und Wohlbefinden?
Die modernen Sklaven werden nicht mit der Peitsche, sondern mit Terminkalendern angetrieben. Telly Savalas Zeitmanagementsysteme… Weiterlesen »Warum sind To-do Listen und Zeitmanagementsysteme oft problematisch?
Eine interessante Anwendung des Weber-Fechner-Gesetzes findet sich 2021 in der Archäologie, und zwar zum Nachweis,… Weiterlesen »Psychologie und Archäologie
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Menschen geraten bei der Partnersuche nicht zufällig an… Weiterlesen »Warum Menschen bei der Partnersuche immer an die falschen geraten?
Wahre Kreativität entsteht immer aus dem Mangel. Wolfgang Joop Auch wenn es zahlreiche Kurse und… Weiterlesen »Kann man Kreativität lernen?
Nach einer Studie lässt sich die Lust auf ungesundes Fastfood stoppen, indem man Menschen längere… Weiterlesen »Mit Gerüchen gegen Fastfood
Der Psychologe David Loschelder hat gemeinsam KollegInnen in internationalen Studien festgestellt, dass im Vergleich Appelle,… Weiterlesen »Angst um das eigene Leben motiviert stärker als die Angst um die Mitmenschen
Es handelt sich dabei um eine eher harmlose Form von falschen Erinnerungen, denn nicht wenige… Weiterlesen »Warum hat es früher zu Weihnachten mehr geschneit?
Crum et al. (2011) haben in einem Milkshake-Experiment untersucht, wie das menschliche Gehirn Einfluss auf… Weiterlesen »Auswirkungen von Produktinformationen auf das menschliche Gehirn
Ein Kennzeichen des menschlichen Denkens ist die Fähigkeit, nicht nur über die tatsächliche Welt nachzudenken,… Weiterlesen »Fakt oder Fiktion?