Gendern aus linguistischer Perspektive
Gendern kann auch unter einer linguistischen Perspektive betrachtet werden, denn es handelt sich in vielen… Weiterlesen »Gendern aus linguistischer Perspektive
Der Zeitgeist weht manchmal wo er will.
Gendern kann auch unter einer linguistischen Perspektive betrachtet werden, denn es handelt sich in vielen… Weiterlesen »Gendern aus linguistischer Perspektive
Estes & Streicher (2021) haben in einer Untersuchung gezeigt, dass die physikalischen Eigenschaften von Einkaufswagen… Weiterlesen »Einkaufswagen mit parallelen Griffen fördern den Umsatz
Das Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster hat Identitätsfragen (Wer gehört zu den Verlierern… Weiterlesen »Verteidiger und Entdecker – Ursachen gesellschaftliche Konflikte
Im Jahr 2021 wurde das Wort Cringe als Jugendwort des Jahres gewählt, ein Internetwort aus… Weiterlesen »Cringe – Fremdschämen
Manche Experten sind der Ansicht, dass der Wunsch nach immer neuen Informationen Menschen süchtig macht… Weiterlesen »Informationen können Menschen süchtig machen!
Bereits wenige Minuten nachdem man Alkohol getrunken hat, erreicht er über den Blutkreislauf das Gehirn.… Weiterlesen »Wie wirkt Alkohol?
*** Hier KLICKEN: Das BUCH dazu! *** Der Sportpsychologie Fritz Weilharter behauptet in seinem Buch,… Weiterlesen »In welchem Alter sollte man Kindern das erste Smartphone kaufen?
Nach Ansicht von Stefan Döring passt dieses Vermischen verschiedener Lernformen gut in die digitale Zeit,… Weiterlesen »Blended Learning als integriertes Lernen
Verschwörungstheorien wirken insbesondere für Menschen attraktiv, die von einem Gefühl des Kontrollverlustes geplagt werden, wenn… Weiterlesen »Warum glauben so viele Menschen an Verschwörungstheorien?
Tomova et al (2020) haben mittels funktioneller Magnetresonanztomographie die neuronalen Reaktionen gemessen, die durch Nahrung… Weiterlesen »Gibt es einen Hunger nach sozialen Beziehungen?
Menschen haben generell die Neigung, immer und überall nach verborgenen Mustern zu suchen, sodass sie… Weiterlesen »Warum glauben Menschen an Gedankenübertragung?