Langsames und schnelles Denken
Daniel Kahnemann unterschied langsames und schnelles Denken, wobei diese beiden Strategien zwei unterschiedliche kognitive Systeme… Weiterlesen »Langsames und schnelles Denken
Der Zeitgeist weht manchmal wo er will.
Daniel Kahnemann unterschied langsames und schnelles Denken, wobei diese beiden Strategien zwei unterschiedliche kognitive Systeme… Weiterlesen »Langsames und schnelles Denken
Frühe Forschungen zu Körperhaltungen legten nahe, dass bestimmte nonverbale Äußerungen zu Veränderungen von Selbsteinschätzungen, Verhaltensweisen… Weiterlesen »Power Posing nicht so wirksam, wie manche glauben
In einer Umfrage von ParentsTogether, einer gemeinnützigen Nichtregierungsorganisation in den USA, wurden im Jahr 2022… Weiterlesen »Verursachen soziale Medien bei Kindern und Jugendlichen psychische Probleme?
Die Entstehung von Traumata hängt damit zusammen, wie das Gehirn Informationen verarbeitet und speichert. Dabei… Weiterlesen »Wie sich ein Trauma im Gehirn festsetzt
Vorübergehende Gedächtnisprobleme können häufiger bei Stress, Schlafmangel oder psychischen Problemen auftreten und verschwinden in der… Weiterlesen »Was sind die Ursachen für ein schlechtes Gedächtnis?
Wenn Ihr Verstand anfängt, Sie in Stresskreise zu führen, zücken Sie einen Stift und erstellen… Weiterlesen »Wie man seinen Geist mit einem Brain Dump entwirren kann
Mikromanipulation findet man vor allem bei Narzissten, wobei sie meist sehr subtil und in kleinen… Weiterlesen »Was ist Mikromanipulation?
Laut einer Metaanalyse (Storme, Celik & Myszkowski, 2021) stehen Kreativität und Unethik in einem positiven… Weiterlesen »Sind kreative Menschen tendenziell unethischer?
Von Zeit zu Zeit hat es wohl jeder schon einmal erlebt: zu wenig Schlaf. Während… Weiterlesen »Wie sich Schlafmangel auf den Körper auswirkt und was man dagegen tun kann
Dass es gute und schlechte ZuhörerInnen gibt, weiß man aus eigener Erfahrung, denn gute ZuhörerInnen… Weiterlesen »Was macht eine gute Zuhörerin bzw. einen guten Zuhörer aus?
In einer der ersten Längsschnittstudien in Österreich von Ruth Gizewski, Neuroradiologin an der Medizinischen Universität… Weiterlesen »Atemmeditation zeigt sich auch in einer Veränderung im Gehirn