Geruchssinn und Gedächtnis
Das Nachlassen des Geruchssinns gilt als wichtiger Marker für eine frühzeitige Diagnose von Demenz oder… Weiterlesen »Geruchssinn und Gedächtnis
Das Nachlassen des Geruchssinns gilt als wichtiger Marker für eine frühzeitige Diagnose von Demenz oder… Weiterlesen »Geruchssinn und Gedächtnis
Nach Martin Korte gibt es aus Sicht des Gehirns Unterschiede zwischen kurzfristig empfundenem Glück und… Weiterlesen »Kurzfristiges und langfristiges Glück aus der Perspektive des Gehirns
Alkozei et al. (2026) und Zhu (2009) haben herausgefunden, dass es einen Unterschied in der… Weiterlesen »Die Farben Rot und Blau beeinflussen die Arbeit
In einem Land, in dem hunderte Jahre geglaubt wurde, dass ein dreieiniger Gott sich selbst… Weiterlesen »Wissenschaftsfeindlichkeit und politische Ansichten
Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln, die durch raffinierte Kohlenhydrate, gesättigten Fette und einem Mangel an… Weiterlesen »Der Verzehr von verarbeiteten Lebensmitteln macht nicht nur dick!
Bei einfachen Prozessen der Wahrnehmung hängen Struktur und Funktion von Gehirnregionen erblich bekanntlich zusammen, doch… Weiterlesen »Genetisch vererbte Gehirnstrukturen beim Menschen flexibler als bei anderen Primaten
Während einer Infektion zeigen Tiere wie Menschen adaptive Veränderungen in der Physiologie und im Verhalten,… Weiterlesen »Kontrollzentrum für Reaktionen auf Infektionen im ventralen medialen präoptischen Areal des Hypothalamus entdeckt
In der japanischen Tradition gibt es mit Ikigai eine Methode für ein sinnreiches Leben, wobei… Weiterlesen »Die Ikigai-Methode
Daniel Kahnemann unterschied langsames und schnelles Denken, wobei diese beiden Strategien zwei unterschiedliche kognitive Systeme… Weiterlesen »Langsames und schnelles Denken
Noradrenalin, das vom Locus coeruleus ausgeschüttet wird, ist ein ubiquitärer Neuromodulator, der mit zahlreichen Funktionen… Weiterlesen »Die Funktion des Locus coeruleus beim Lernen
Richard Lazarus vertrat den Standpunkt, dass emotionale Erfahrungen nicht allein damit erklärt werden können, was… Weiterlesen »Das kognitive Stress-Modell von Lazarus