Schreiende Babys durch Tragen vor dem Schlafenlegen beruhigen
Etwa 20 % bis 30 % der Säuglinge schreien übermäßig und haben ohne ersichtlichen Grund… Weiterlesen »Schreiende Babys durch Tragen vor dem Schlafenlegen beruhigen
Etwa 20 % bis 30 % der Säuglinge schreien übermäßig und haben ohne ersichtlichen Grund… Weiterlesen »Schreiende Babys durch Tragen vor dem Schlafenlegen beruhigen
Um im Winter Energie zu sparen, schrumpfen Europäische Maulwürfe ihr Gehirn sogar ihren Schädel, d.… Weiterlesen »Gehirnschrumpfung zum Energiesparen: Der Dehnel-Effekt
Nicht nur an diesem Tag sollte man die Rechte von Kindern in den Blick nehmen,… Weiterlesen »Am 20. September 2022 ist der Weltkindertag
Guilford wies in den 1930er Jahren nach, dass die verschiedenen Versuche, Jung’sche und andere Konzeptualisierungen… Weiterlesen »Gibt es mehrere Formen von Introvertiertheit?
Es gibt immer mehr Forschungsarbeiten, die sich mit der Entwicklung und Bewertung von Verhaltenstrainingsparadigmen zur… Weiterlesen »Placeboeffekte nicht nur bei Medikamenten
Verbale Beleidigungen verstoßen gegen das universelle moralische Gebot, anderen keinen Schaden zuzufügen, und stellen auch… Weiterlesen »Auch verbale Ohrfeigen wirken
Nicht nur ältere Menschen verlegen manche Dinge und müssen sich dann immer wieder auf eine… Weiterlesen »Tipps gegen das Verlegen und Vergessen
Eine Verbesserung von Objekten, Ideen oder Situationen, sei es, dass ein Konstrukteur eine Technologie verbessern,… Weiterlesen »Warum Menschen nichts weglassen können
Bekanntlich sind kurze Pausen zwischen Arbeitsaufgaben angebracht, um die beeinträchtigenden Auswirkungen der Belastungen zu verhindern.… Weiterlesen »Pausen sind wichtig, aber es kommt auf die Länge an
Rösner et al. (2022) untersuchten die neuronalen Korrelate, die der Aufmerksamkeitsselektion im Arbeitsgedächtnis zugrunde liegen… Weiterlesen »Die Ablenkbarkeit bei Arbeiten nimmt mit dem Alter zu
Intakte Aufmerksamkeitsleistungen sind eine wichtige Voraussetzung für die Bewältigung alltäglicher Anforderungen. Überall dort, wo Menschen… Weiterlesen »Was ist eigentlich Aufmerksamkeit?