Was Gehirntraining-Apps wirklich leisten
Gehirntraining-Apps versprechen, unser Denken zu schärfen, das Gedächtnis zu stärken und sogar einem kognitiven Abbau… Weiterlesen »Was Gehirntraining-Apps wirklich leisten
Gehirntraining-Apps versprechen, unser Denken zu schärfen, das Gedächtnis zu stärken und sogar einem kognitiven Abbau… Weiterlesen »Was Gehirntraining-Apps wirklich leisten
Die Bedeutung selbstgesteuerten Lernens hat in den vergangenen Jahren stark zugenommen, da gesellschaftliche, technologische und… Weiterlesen »Selbstgesteuertes Lernen als Schlüsselkompetenz
Wenn eine alltägliche Tätigkeit wie das Urinieren zum Akt des Wartens und Vermeidens wird, spricht… Weiterlesen »Was ist eine schüchterne Blase?
Binge-Eating ist eine weitverbreitete, aber oft übersehene Essstörung, , bei der die Betroffenen wiederkehrende Essanfälle… Weiterlesen »Kontrolle, Scham und Therapie bei Binge-Eating
Das menschliche Gehirn arbeitet nach dem Prinzip der Effizienz: Es sucht ständig nach Wegen, Energie… Weiterlesen »Gewohnheiten als Energiesparer
Wenn der Morgen und die Stimmung im Herbst und Winter grau sind, fällt es manchen… Weiterlesen »Warum leiden manche Menschen im Herbst und Winter unter dem Morgenblues?
Musik besitzt die Fähigkeit, Emotionen und Erinnerungen über Jahrzehnte hinweg lebendig zu halten, denn schon… Weiterlesen »Musik aus der Teenagerzeit prägt das musikalische Gedächtnis
Im hektischen Arbeitsalltag gilt oft das Prinzip des ständigen Weitermachens. Doch unser Gehirn ist nicht… Weiterlesen »Mikropausen entlasten das Gehirn
Diese wissenschaftlich fundierten Lerntipps beantworten Fragen wie: Wie soll ich lernen? Wann soll ich lernen… Weiterlesen »Wo findet man die besten Lerntipps?
Lernen lernen, individuell und stressfrei, das sind die Merkmale unserer Seiten zum Lernen für Eltern.… Weiterlesen »Starker Schulstart – Leichtes Lernen
Die Kommunikation zwischen Menschen und Robotern unterscheidet sich deutlich von der Kommunikation untereinander, wie eine… Weiterlesen »Sprachmuster bei der Mensch-Roboter-Interaktion